Autor Archiv

Leistungsgruppe Dienstag

Written by yanick. Posted in Allgemein

Hallo zusammen.

Wie ihr bereits dem Beitrag unter diesem entnehmen könnt, gibt es Dienstag eine für Erwachsene offene Leistungsgruppe, i.d.R. unter meiner (Yanick) Leitung.

Ich möchte aber nicht nur eine Information geben, sondern auch einen Aufruf starten:

  1. Grundsätzlich liegt es in meinem Ermessen (bzw. im Ermessen des Trainers) wer an diesem Training teilnehmen darf!
  2. Gerade die Spieler unserer höheren Mannschaften (z.B. Mathis, Björn, Benni, Hamed, Atilla, Wolf, Johannes usw.) möchte ich nicht nur willkommen heißen, sondern auch darum bitten, mal an dem Training teilzunehmen. Auch „Halb-Externe“ wie ein Stefan Labitzke oder Externe wie ein Thomas Schmidt sind gerne gesehen.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Training Dienstags!

Yanick

Neustart der Forderungsrangliste des SC Siemensstadt

Written by yanick. Posted in Allgemein

Zum Anlass des neuen Jahres habe ich beschlossen, die Forderungsrangliste mal wieder etwas anzukurbeln.

Initial gab es da ja sehr viele Spiele, das Ganze ist nur von Woche zu Woche immer mehr eingeschlafen.

Jetzt haben ein paar alte Gesichter gesagt, sie sind nicht mehr dabei, dafür haben wir ein paar neue Gesichter dazu gewonnen.

Um die Spannung direkt hochzuschrauben und die Spiele etwas anzukurbeln habe ich JEDE EINZELNE POSITION in der Pyramide gelost.

In diesem Beitrag findet ihr die Pyramide, die angesetzten Spiele und die Regeln unserer Forderungsrangliste: Forderungsrangliste SC Siemensstadt.

Sollte sich jemand in der Pyramide nicht wiederfinden, aber mitspielen wollen, dann könnt ihr euch (in Absprache mit mir) ab dem 20.01.2025 im Sinne der Regeln einfordern.

Ich wünsche uns allen viel Spaß!

Forderungsrangliste SC Siemensstadt

Written by yanick. Posted in Allgemein

Hallo hallo.

Wie angekündigt ist die Forderungsrangliste ab jetzt eröffnet. Dieser Beitrag ist jetzt jederzeit unter dem Menüpunkt „WETTKAMPF“ –> „Forderungsrangliste“ zu finden.

Nochmal die Erinnerung, dass ihr mir bitte alle Eckdaten der Herausforderung (siehe Herausforderungstabelle) mitteilt, damit ich das Ganze aktuell halten kann.

HerausfordererGeforderterGefordert amSpiel angesetzt amErgebnis
Rolan WG.Rebin K.24.04.2525.04.252:3
Roland WG.Alessandro P.26.04.2506.05.25
Chris W.Johannes K.24.04.2528.04.253:0
Chris W.Felix L.25.03.2526.03.253:2

Hier die Rangliste. Sollte sich jemand, der teilnehmen möchte, nicht in der Pyramide finden, dann einfach nochmal bei mir melden.

In dem Sinnen wünsche ich euch viel Spaß und Erfolg bei der Forderungsrangliste des SC Siemensstadt.

Und auf bald!

Die erste Ankündigung zur Forderungsrangliste:

Ohne hier lange um den heißen Brei herum zu reden:

Wir haben beschlossen, nach dem Vorbild der Forderungsrangliste vom VfB Hermsdorf, ebenfalls eine solche Rangliste zu starten. Eine kurze Regeleinführung findet ihr unter diesem Link. Die Datei werde ich auch an unsere Vereinsspieler per Mail oder WhatsApp verschicken.

Erstmal geht es darum, genügend Leute ranzukriegen. Solltet ihr als auf diese Rangliste Bock haben, dann meldet euch bei mir verbindlich an. Und ich bitte euch, mir auch dann eine kurze Nachricht zukommen zu lassen, wenn ihr nicht teilnehmen wollt, damit ich weiß, wen wir erreichen konnten.

Teilnahmeberechtigt sind alle Vereinsspielerinnen und Vereinsspieler, egal welchen Alters. Die Teilnahme ist vollkommen freiwillig und natürlich kostenlos.

Bitte meldet euch bei mir. Meine Kontaktdaten hat quasi jeder in der Abteilung und ihr könnt mich auch immer in der Halle ansprechen.

In diesem Sinne, auf bald.

Yanick

Siemensstadts Jugend bei der BEM 15/19 2024

Written by yanick. Posted in Wettkampf

Am Wochenende 07.12 und 08.12.2024 wurden in der großen Ballsporthalle der Paul-Heyse Straße die diesjährigen Berliner Meisterschaften der Jugend 15 und 19 gespielt.

Siemensstadt mal wieder gut vertreten – insgesamt 10 Athleten und eine Athletin standen für uns am Tisch.

In der U15 schwangen Elias, Deniz, Felix Lirka, Rebin, Kay, Daniel und Lemi den Schläger. In der U19 gesellten sich Tobi, Kenneth, Flo und Leif zu den Doppelstartern Felix, Daniel, Kay und Lemi.

Daniel (U15) und Lemi (U15 und U19) bekommen heute ihre eigenen Artikel, aufgrund der herausragenden Ergebnisse.

U15

In der Gruppenphase musste nur Elias Federn lassen. In einem spannenden Spiel um den zweiten Platz der Gruppe, in dem Elias (wie auch schon im vorherigen Spiel) sehr sehr gute Leistungen und einen fast greifbaren Kampfeswillen zeigte, musste er nach spannenden Sätzen am Ende leider gratulieren.

Alle anderen Siemensstädter spielten sich als Gruppenzweite; Kay sogar als Gruppenerster, in die K.O.-Runde - einige mit starken Gegner und guten Ergebnissen. So mopste sich Deniz einen Satz vom gleichaltrigen Kaderspieler Franz Welker und Rebin zwang den uns gut bekannten Kader-Wirbelwind Mika sogar in den 5. Satz.

Im K.O.-Feld erwischte uns dann das Los-Pech.

Kay gewann noch sein erstes Spiel, stand dann aber dem Stufe 2 Athleten und Drittgesetzten Samuel Grandy gegenüber - eine noch nicht lösbare Aufgabe.

Auch Rebin gewann sein erstes K.O. Spiel noch, traf danach jedoch auf SCCler August, der in der Liga sogar Daniel geschlagen hat. Auch hier war nicht mehr drin, als ein Satzgewinn.

Deniz hatte bereits in der ersten Runde ein sehr schwieriges Los. Gegen Luk Böhning, einen der besten des SCC war leider nichts für ihn zu holen.

Felix letztendlich ereilte ein ähnliches Schicksal wie Kay. Die erste Runde wurde noch gewonnen, in der zweiten jedoch wartete der Titan Neo Blümel, der letztendlich Bronze holen konnte.

So war für (fast) alle Siemensstädter im Einzel spätestens in der Runde der besten 32 Schluss.

Im Doppel ein etwas spannenderes Bild.

Auch hier leider mit Verlusten bei Elias, der mit einem Partner aus einem anderen Verein direkt in der ersten Runde gegen einen Kaderathleten chancenlos war.

Spannender bei Felix und Rebin, die die ersten beiden Runden 3:1 und 3:2 für sich entscheiden konnten, bevor sie gegen das SCC Duo Böhning-Bellmann den Kürzeren zogen.

Deniz und Kay mit einem Freilos gesegnet, gewannen auch die zweite Runde. In Runde drei warteten die Berliner Meister der U13, Finley Mycroft und Aleksa Popovic vom SCC. Ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, das Deniz und Kay am Ende knapp im 5. Satz leider nicht für sich entscheiden konnten.

U19

In der U19 war bereits die Gruppenphase die Endstation für der unserer Athleten. Bei Felix und Kay, als die beiden jüngsten unserer Starter ist der dritte Gruppenplatz ein gutes Ergebnis. Kenneth war leider Opfer der Auslosung. Die Gruppenersten sind traditionell nicht wirklich schlagbar, aber auch Kenneths direkter Konkurrent um den Einzug in das K.O.-Feld war mit Johannes Bellmann ein Landesendranglisten Spieler der U15.

Besser lief es bei Tobi, Leif, Flo und Daniel.

Tobi und Doppelspielrechtler Leif sausten jeweils mit 9:0 Sätzen durch ihre Gruppe durch.

Daniel gewann ein spannendes 5-Satz-Spiel gegen Lichtenrades Speerspitze und Materialspieler Felix Honscha und setzte sich damit ebenfalls an die Spitze der Gruppe.

Bei Flo lief wieder alles nach Plan. Er setzte sich hinter Herthas Pepe Porath planmäßig auf den zweiten Platz der Gruppe.

In der K.O.-Runde wurden wir wie auch schon am Vortag Opfer der Auslosung. Trotz drei Siemensstädtern im gleichen Viertel des K.O.-Baums kam es zu keinem einzigen Vereinsinternen Duell.

Tobi scheiterte in der zweiten K.O. Runde an Silas Lips. Ein alter bekannter, den Tobi auch schon schlagen konnte. Diesmal jedoch fand Tobi einfach nicht in sein Spiel und musste sich dieses mal geschlagen geben.

In der Runde direkt danach unterlag Leif ebenfalls Silas.

Daniel hatte das schwierigste Los. In der zweiten K.O.-Runde hieß der Gegner Hoang Long Phan, von Hertha - der Titelverteidiger.

Daniel erwischte einen guten Start und gab den ersten Satz knapp nach 7:3 Führung ab. Auch in Satz zwei war Daniel vorne, konnte diesen jedoch tatsächlich für sich entscheiden. Auch in Satz noch einmal hatte Daniel gute Chancen, sogar auf 2:1 für sich zu stellen, konnte aber keinen seiner Satzbälle verwerten, sodass Satz drei verloren ging. Den dadurch gewonnen Schwung konnte Long gut verwerten und gewann das Spiel am Ende mit 3:1.

Flo scheiterte nicht minder spektakulär bereits in der ersten Runde an SCCs kleinem Riesen Finley Mycroft.

Doppel war auch hier nicht weniger spannend.

Kay und Felix mit einen unglücklichen Los wehrten sich mit Händen, Füßen und Schlägern und hatten viele Chancen gegen das favourisierte Duo vom SCC. Am Ende ist das 2:3 ein gutes Ergebnis der beiden.

Kenneth und Flo mussten sich in der zweiten Runde nach einem spannenden Spiel dem Duo Welker/Pawlowsky geschlagen geben.

Tobi und Daniel gewannen die beiden ersten Runden 3:0 und sahen sich im Viertelfinale dem Rudower Doppel Can/Girod gegenüber.

Hier fehlte Tobi und Daniel eindeutig die Erfahrung im Doppel, sodass einer Niederlage gegen das sehr gut aufeinander angepasste Doppel von Rudow nichts entgegen zu setzen war.

Auch Leif schaffte es mit seinem Partner Bruno Streichert vom BSV ADW bis ins Viertelfinale, musste dort aber den späteren Siegern als Verlierer die Hand schütteln.

Dieses Jahr sind wir vor allem aus Los-Gründen etwas unter den Erwartungen geblieben, sodass wir und von den nächsten Jahren deutlich mehr erhoffen – besonders unter dem Gesichtspunkt, dass nur 2 unserer Athleten nächstes Jahr nicht noch einmal in ihrer jeweiligen Altersklasse antreten dürfen.

Wir erwarten die nächsten Berliner Meisterschaften mit Spannung.

Yanick

BEM 2024: Lemi Watanabe neue Berliner Meisterin U19!

Written by yanick. Posted in Wettkampf

Lemi hat ein langes Wochenende hinter sich.

U15 Coach: Christian Helm; Doppelpartnerin: Nika Matsour.

Im Doppel machen wir’s kurz: Lemi ist mit Nika durch das Turnier durchgeflogen. Die beiden haben keinen einzigen Satz abgegeben und sich verdient die Krone aufgesetzt.

Auch im Einzel war Lemi nicht aufzuhalten. In der Gruppe keinen Satz abgegeben und auch im K.O.-Feld nicht zu stoppen.

Im Halbfinale kam es dann zum Duell zwischen Lemi und ihrer Doppelpartnerin Nika. Lemi konnte sich hier mit einem überzeugenden 3:0 durchsetzen.

Im Finale hieß die Gegnerin (mal wieder) Talea Krüger. Nachdem die beiden ersten Sätze geteilt wurden, konnte sich Talea danach absetzen und gewann das Finale der U15 mit 3:1 gegen Lemi.

U19 Coach: Alexander „Zacho“ Zacholowsky; Doppelpartnerin: Talea Krüger.

Auch in der U19 war Lemi im Doppel unaufhaltbar. Im Halbfinale schlugen Lemi und Talea die Schwestern Bloshchitcyna mit 3:0. Im Finale wartete die Paarung Hertin/Färber, die auch im Einzel Setzplatz eins und zwei inne hatten.

Lemi und Talea jedoch bewiesen wieder einmal ihre Spielstärke und ihr Talent und gewinnen das Finale mit 3:1.

In der Königinnendisziplin – dem Mädchen 19 Einzel – kam es direkt in der Gruppe zur Wiederholung des Vortagesfinale: Lemi vs Talea. Hier konnte Zacho keine Magie wirken und das Duell in der Gruppe ging mit 3:2 an Talea, sodass Lemi sich mit Gruppenplatz zwei begnügen musste.

Das sollte für Lemi aber kein Dämpfer sein. Mit 3:0 brauste sie vorbei an Setzplatz 2 Marlene Färber.

In der nächsten Runde hieß die Gegnerin Ekaterina Bloshchitcyna, die letztes Jahr Silber geholt hatte.

Auch hier zeigte Lemi ihr riesen Potential und schlug auch Ekaterina mit 3:0.

Das Finale der Mädchen 19? Wie könnte es anders sein? Lemi gegen Talea.

Nachdem der erste Satz mit 14:12 an Talea ging, konnte Lemi sich von Satz zu Satz immer weiter steigern und ließ Talea absolut keine Chance mehr.

Mit 11:9; 11:6 und 11:2 sicherte sich Lemi den Titel im Einzel der Mädchen 19!

Lemi blickt auf ein erfolgreiches Wochenende zurück.

Gold M15 Doppel! Silber M15 Einzel! Gold M19 Doppel! Gold M19 Einzel!

Eine herausragende Leistung! Herzlichen Glückwunsch!

BEM 2024: Daniel Dynin neuer Berliner Vizemeister der Jungen U15!

Written by yanick. Posted in Wettkampf

Am 07.12.2024 startete Siemensstädter Eigengewächs als sechster der Setzliste in die Berliner Meisterschaften der Jungen 15.

Sein Coach: Herman Debzihansky; Sein Doppelpartner: Luis Wodzynski.

Die Gruppenphase stellt für Daniel erwartungsgemäß keine Probleme dar.

Mit einem Freilos und einem 3:0 in seinem ersten K.O.-Spiel war Daniel auf gutem Kurs.

Sein Gegner im Achtelfinale: August Brand-Saßen vom SCC. Vier Wochen zuvor hatte August Siemensstädter Daniel seine einzige Niederlage im unteren Paarkreuz der ersten Liga zugefügt. Auch diese mal wurde es spannend.

August nahm Daniel den zweiten und dritten Satz ab, sodass Daniel mit einem 1:2 zwischenzeitlich mit dem Rücken zur Wand stand. Die Nerven jedoch hielten und Daniel konnte die nächsten beiden Sätze komfortabel für sich entscheiden.

Im Viertelfinale hieß der Gegner Samuel Grandy – die Nummer drei der Setzliste.

Daniel jedoch gänzlich unerschrocken. Im besten Spiel, dass ich Daniel jemals habe spielen sehen schlug er Samuel glatt mit 3:0 und sicherte sich so den Platz im Halbfinale (und damit schon eine sichere Bronzemedaille).

Im Doppel mit Bald-Siemensstädter Luis lief es ebenso gut. Drei glatte 3:0 Siege hintereinander sicherten den Platz im Viertelfinale.

Hier wurde gegen das Top-Duo des OSC der erste Satz abgegeben, aber der 3:1 Sieg steht und damit der Einzug ins Halbfinale.

Gegen Hugo Rusch und Noah Wollenberg war noch ein Satzgewinn möglich, mehr hatten Daniel und Luis den beiden Goldmedaillen Gewinnern jedoch nicht entgegen zu setzen.

Bronze ist ein gutes Ergebnis für die beiden.

In Daniels Halbfinale wartete ein weiterer Titan. Neo Blümel, ebenfalls von Hertha und Titelverteidiger. In einem etwas weniger guten Spiel, schaffte Daniel es, dass Neo kaum in sein Spiel fand und konnte sich am Ende mit einem spannenden 3:2 durchsetzen. Finale!

Mit Hugo Rusch als Gegner stand Daniel jetzt aber vor einer nicht mehr lösbaren Aufgabe. Daniel musste dem langen Turniertag Tribut zollen und konnte einfach nicht mehr. Es steht ein starker und verdienter zweiter Platz bei der BEM 15 2024.

Herzlichen Glückwunsch!