Trainingseinschränkung am 23.12.2022
Wegen einer Veranstaltung steht uns am Freitag, den 23.12.2022, die Turnhalle nicht zur Verfügung, wir müssen uns an diesem Tag auf die beiden Drittel der Sporthalle beschränken.
Wegen einer Veranstaltung steht uns am Freitag, den 23.12.2022, die Turnhalle nicht zur Verfügung, wir müssen uns an diesem Tag auf die beiden Drittel der Sporthalle beschränken.
Traditionelles Schrottwichtelturnier
Wir laden ganz herzlich alle TISCHTENNS – Verrückten zum 6. SCHROTTWICHELTURNIER am 30.12.2022 ein. EHEMALIGE, DAMALIGE und FREUNDE sind zum geselligen Quatschen und Spielen Willkommen!
Für jede persönliche Voranmeldung bis zum 29.12.2022 (23:59 Uhr) unter zachopunkt@gmx.de gibt es ein WEIHNACHTSBIER* GRATIS!
Wir spielen ein Einzelturnier in drei Gruppenphasen: Vorrunde – Zwischenrunde und Endrunde.
Startzeit: 18:30 Uhr / Einspielen und Anmeldung ab 18.04 Uhr möglich
Startgeld: Ein verrückt verpacktes „Geschenk“ ab einem Wert von ca. 10 € – ?.
Ende: ca. 20:33 Uhr anschl. sozialkommuniktiver Ausklang im Vereinsrestaurant!
Siegerehrung: Der Sieger/in darf als Erste/r vom „Gabentisch“ wählen usw.
Anmeldung unter: zachopunkt@gmx.de
*Abgabe nur an Ü 18!
Wegen einer Veranstaltung des Reverse-Teams steht uns am Freitag, den 28.10.2022, die Turnhalle nicht zur Verfügung, wir müssen uns an diesem Tag auf die beiden Drittel der Sporthalle beschränken.
Der Sport Club Siemensstadt Berlin e. V. ist einer von 47 Spandauer Sportvereinen und mit nahezu 7.000 Mitgliedern zudem einer der größten Sportvereine in Berlin. Der Sportclub bietet 23 verschiedene Sportarten an.
Eine der größten Abteilungen des Sportclubs ist die Tischtennis-Abteilung. Mit über 150 Mitgliedern in der Tischtennis-Abteilung (Stand: 2022) zählt der SC Siemensstadt außerdem zu den größten Tischtennisvereinen in Spandau.
Tischtennis ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland und zudem die schnellste Rückschlagsportart der Welt. Der große Vorteil dieses Sports mit dem kleinen Ball ist es, dass man ihn nahezu überall ausüben kann und nur wenig Equipment benötigt.
Auch in Berlin gibt es unzählige Möglichkeiten, Tischtennis zu spielen. Du kannst zum Beispiel auf einer der über 1400 öffentlichen Tischtennisplatten in Berlin „zocken“.
Wenn du jedoch Tischtennis mehr als nur hobbymäßig spielen und zudem wetterunabhängig sein willst, kannst du einem der zahlreichen Tischtennis Vereine in Berlin beitreten! Einer der größten Tischtennisvereine in Berlin und Spandau sind wir – der SC Siemensstadt.
Klicke auf die Felder für weitere Informationen.
Das Sportzentrum Siemensstadt ist unser Haupttrainings- und Wettkampfort. Es liegt im Osten von Spandau an der Grenze zu Charlottenburg (Buolstraße 14, 13629 Berlin).
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Unser zweiter Trainings- und Spielort ist die Robert-Reinick-Grundschule (Jungfernheideweg 32-48, 13629 Berlin, Heckerdamm Ecke Jungfernheideweg).
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Gerne kannst du zu einem kostenlosen Probetraining vorbeikommen. Eine Anmeldung ist dafür nicht notwendig. Solltest Du aber Fragen haben, findest Du hier die Kontaktdaten der Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Dich!
Der Vorstand der Tischtennis-Abteilung wünscht allen Mitgliedern, deren Angehörigen und allen Freunden und Unterstützern unserer Abteilung ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2022, verbunden mit der Hoffnung, dass wir unseren Sport so bald wie möglich wieder ohne Corona-Einschränkungen und ohne Sorge vor einer Ansteckung ausüben können.
Ab dem kommenden Montag (13.12.2021) gilt für Erwachsene, die das Sportzentrum betreten möchten, die 2G+-Regel (geimpft oder genesen mit Nachweis und aktueller Test). Alle Personen unter 18 Jahren, die im Rahmen des Schulbesuchs regelmäßig getestet werden, benötigen keinen zusätzlichen Test, die Vorlage des Schülerausweises ist aber erforderlich, Kinder bis 6 Jahre sind von der Testpflicht befreit. Zwischen Sporthalle und Sportplatz befindet sich eine Teststation in dem Holzblockhaus, ein Selbsttest unter Aufsicht einer weiteren Person ist aber auch möglich. Der Ein- und Ausgang ist nicht mehr das Foyer, sondern der Eingang Treppenhaus West (bei den Tennis-Traglufthallen, der Weg führt also über den Sportplatz um das ganze Sportzentrum herum). Direkt hinter dem Eingang befinden sich auch die von uns nutzbaren Kabinen.