Vorranglisten der Jugend

Written by yanick. Posted in Allgemein

Auch dieses Jahr wurde viel Tischtennis gespielt. Viele verschiedene Vereine haben in vielen verschiedenen Hallen zwei Vorranglisten für die Altersklassen U13, U15 und U19 ausgerichtet.

Siemensstadt hat mit insgesamt 10 Athleten an den Turnieren teilgenommen. Kay Wendt, Felix Lirka Thibault Lueg-Althoff und Ferdinand Fiedler in der U13. Tobias Wendt, Rebin Karim, Felix Lirka und Daniel Dynin in der U15. Florian Raasch, Daniel Dynin, Kenneth Weise und Michelle Schlott in der U19.

Hier sind die Highlights.

U13

In der U13 blieben die Ergebnisse auf dem Papier diesmal aus. Während Kay (1. VRL), Thibault und Ferdi (2. VRL) alle di Quali nicht überstanden, war Felix in beiden Turnieren direkt in der Vorrangliste gesetzt.

Kay, der immerhin das Viertelfinale der Qualifikation erreichte kann mit seinem Ergebnis dennoch zufrieden sein.

Felix scheiterte in beiden Vorranglisten in der Vorrunde und verpasste damit die Qualifikation zur Landesrangliste der U13.

U15

In der U15 sieht die Sache schon ganz anders aus.

Felix scheitert in der ersten VRL noch in der Gruppenphase der Qualifikation, kann dieses Ergebnis bei der zweiten VRL jedoch deutlich verbessern - hier war erst im Achtelfinale der Quali Schluss.

Auch Rebin scheitert bei der 2. VRL im Achtelfinale der Qualifikation.

Daniel konnte sich mit zwei starken Siegen über 5 Sätze zur ersten VRL der U15 qualifizieren, sodass wir mit Daniel und Tobi (der in der VRL gesetzt war) zwei Teilnehmer in der VRL der U15 haben.

Und beide haben Erfolg. Gegen Berliner Größen, geben beide eine sehr gute Figur ab und schaffen es beide in die Zwischenrunde der Vorrangliste. 

Hier sind die Gegner jedoch einfach zu stark und Daniel und Tobi müssen sich in der Zwischenrunde beide geschlagen geben.

Am Ende stehen gute plus 35 lpz für Tobi und starke plus 100 für Daniel auf dem Papier. An der Stelle unseren Glückwunsch. 

U19

Das Feld in der U19 ist grundsätzlich sehr stark, sodass alle unsere Teilnehmer es schwierig haben, die Qualifikation zu schaffen. 

Am Ende steht auch keine Qualifikation.

Alle unsere Athleten scheiterten früher oder später in der Quali.

Flo scheiterte in der ersten und zweiten VRL jeweils im Achtelfinale. Kenneth scheiterte zwei mal unglücklich als Gruppendritter bereits in der Gruppenphase und Daniel scheiterte bei der zweiten VRL in der Runde der 32.

Mit den Spielen selber können sie alle jedoch zufrieden sein.

Michelle, als unsere einzige Teilnehmerin bei den Mädchen durfte in beiden VRLen direkt mitspielen.

In der ersten Vorrangliste schaffte es Michelle in die Zwischenrunde, hatte dort jedoch gegen die letztendlichen 2., 3. und 5. Platzierte das Nachsehen.

In der zweiten VRL wurde - weil nur 7 Teilnehmerinnen - eine Gruppe jeder gegen jeden gespielt.

Auch hier machte Michelle eine gute Figur. Sie überrumpelt die letztendliche Siegerin und nimmt ihr einen der insgesamt zwei abgegebenen Sätzen ab. Gegen die letztendliche Zweite musste Michelle sich ebenfalls erst im 5. Satz geschlagen gegen.

So steht für Michelle am Ende des Tages ein nicht ganz zufriedenstellender 5. Platz - mit sehr guten und hart umkämpften Spielen - und damit damit der erste Nachrückerplatz für die Landesrangliste der M19.

Landesrangliste

Durch die Absage von Mariia Bloshchitcyna, konnte Michelle in die LRL nachrutschen und sich nochmals mit den besten Mädchen Berlins messen. 

Auch hier ein ähnliches Bild, wie bei den Vorranglisten.

Michelle krallt sich gegen einige Gegnerinnen Sätze - darunter die Topgesetzte Lara Wiener und letztendliche Bronzegewinnerin Ekatarina Bloshchitcyna - aber für einen großen Durchbruch reicht es bisher noch nicht.

Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Marlene Färber und einem guten Sieg oben drauf, steht für Siemensstadts Michelle am Ende ein guter sechster Platz bei der Landesrangliste der M19.

Herzlichen Glückwunsch!

Es wird wieder geschwitzt und gezockt! LEISTUNGSTRAINING und SCS WIN GAMES II

Written by Johannes. Posted in Allgemein

Da die Schulferien (in denen bei uns auch fleißig trainiert wurde) nun vorbei sind, findet nun auch wieder das Kinder- und Jugendtraining mittwochs von 17-19 Uhr in der Robert-Reinick-Grundschule statt.

Auch das Leistungstraining für Erwachsene und Jugendliche startet jetzt wieder. Freitags vom 19-21 Uhr wird wieder unter der Leitung von Alexander Zacholowsky geschwitzt.

Auch Spieler/innen aus anderen Vereinen können sich bei Zacho anmelden. Kosten 3 € pro Person.

Die genauen Termine könnt ihr unten nachlesen. Am 15.09.2023 und 20.10.2023 gehen statt des Leistungstrainings die bereits im Juni und Juli dieses Jahres gut angenommen SCS WIN GAMES in die 2. Runde! Einen weiteren Termin wird es im November geben. An dieser Turnierserie kann jeder teilnehmen (Kosten auch 3 €) und es wird wieder Wertgutscheine zu gewinnen geben!

Weitere Informationen zum LEISTUNGSTRAINING und zu den SCS WIN GAMES sind unter diesem Link zu finden.

Am Freitag, den 8.9. fällt das komplette Tischtennis Training aus aufgrund der Nachtschwärmer Aktion im Sportzentrum.

Wann?Was?Wo?
29.11.2024 19:00 – 21:00LEISTUNGSTRAININGTurnhalle SCS
06.12.2024 19:00 – 21:00LEISTUNGSTRAININGSporthalle SCS
27.12.2024 18:22 – 20:22INTERNATIONALES SCHROTTWICHTELTURNIERSporthalle SCS
28.12.2024 10:00 – 18:00„Der Speck muss weg!“ Lehrgang 1Sporthalle SCS
29.12.2024 10:00 – 18:00„Der Speck muss weg!“ Lehrgang 2Sporthalle SCS
03.01.2025 19:00 – 21:30SCS WIN-GAMESSporthalle SCS

Du hast es geschafft, Glückwunsch Yanick!

Written by Johannes. Posted in Allgemein

Wir sind stolz auf unseren neuen, frisch gebackenen C-Trainer. Wir alle kennen und schätzen ihn als engagierten und kreativen Übungsleiter. Nun hat er auch seinen C-Schein in der Tasche und kommt mit noch mehr Fachlichkeit im Gepäck in die Halle.

Auf dem Weg zum Abschluss braucht man Planung und Beharrlichkeit. Dazu gehören 120 Lerneinheiten, gemixt aus Präsent- und Onlinephasen. Und natürlich verschiedene Prüfungen in Theorie und Praxis. Wir alle aus dem Trainerteam freuen uns mit Yanick und auf die zukünftigen Aufgaben im Verein.

Einen ausführlichen Beitrag zur C-Trainer-Ausbildung mit ein paar bildlichen Impressionen finden sich auf der Webseite des Berliner Tischtennisverbandes: https://www.bettv.de/18-neue-c-lizenz-trainerinnen/