LEISTUNGSTRAINING und SCS WIN-GAMES! – Es soll geschwitzt werden
Trainings- und Turniertermine
Wann? | Was? | Wo? |
---|---|---|
29.11.2024 19:00 – 21:00 | LEISTUNGSTRAINING | Turnhalle SCS |
06.12.2024 19:00 – 21:00 | LEISTUNGSTRAINING | Sporthalle SCS |
27.12.2024 18:22 – 20:22 | INTERNATIONALES SCHROTTWICHTELTURNIER | Sporthalle SCS |
28.12.2024 10:00 – 18:00 | „Der Speck muss weg!“ Lehrgang 1 | Sporthalle SCS |
29.12.2024 10:00 – 18:00 | „Der Speck muss weg!“ Lehrgang 2 | Sporthalle SCS |
03.01.2025 19:00 – 21:30 | SCS WIN-GAMES | Sporthalle SCS |
Um eine Zukunftsperspektive als Tischtennis-Abteilung zu haben, ist ein angemessenes LEISTUNGSTRAINING neben einem Freizeit- und Breitensport unabdingbar. Auf der letzten Vorstandssitzung wurde die Wiederaufnahme eines leistungsorientierten Trainings beschlossen.
Ziel ist es, die Vereinsstrukturen von 2019 zu erlangen, um wieder überregional vertreten zu sein.
Konzept
- Wann? Freitags von 19:00 – 21:00 Uhr, Trainingstermine siehe oben
- Wo? Kleine Turnhalle im Sportzentrum Siemensstadt
- Wie viele? Max. 14 Teilnehmer*innen an 7 Tischen
- Wer? 10 Spielstärksten nach LPZ bzw. TTR-Wert und zusätzlich 4 freie Plätze für Gäste und Jugendspieler*innen
- Kosten? 3 € pro Teilnehmer*in (bis 18:45 Uhr vor Ort zu zahlen)
- Anmeldung unter zachopunkt@gmx.de oder über Einschreibeliste
Weitere Voraussetzung ist neben Leistungsbereitschaft in Bezug auf aktuelle Übungsformen und Pünktlichkeit auch die Bereitschaft, konditionelle Trainingsanteile mitzumachen. Kurz gesagt: „ES WIRD GESCHWITZT!“
Das Training wird geleitet durch den ehemaligen BTTV-Landestrainer Alexander Zacholowsky (DTTB-A-Lizenz).
SCS WIN-GAMES
An einigen Trainingstagen wird es kein Training, sondern eine Turnierserie geben. Sieger*innen und Platzierte erhalten WERTGUTSCHEINE bis zu einem Gesamtwert von über 200 €!
- Wo? Sporthalle im Sportzentrum Siemensstadt
- Startgeld: 3 €
- Anmeldung unter zachopunkt@gmx.de oder über Einschreibeliste
65. Deutsche Tischtennismeisterschaften der Rundfunkanstalten

Von Annette Skrzydlo
Am Himmelfahrts-Wochenende vom 18. – 21.05.2023 fanden in unserer Halle die 65. Deutschen Tischtennismeisterschaften von ARD, ZDF und ZBS statt. Hierfür reisten ca. 100 aktive Spielerinnen und Spieler der einzelnen Rundfunkanstalten aus dem gesamten Bundesgebiet an, um sich in verschiedenen Wettbewerben sportlich zu messen.
Nach dem Eröffnungsabend am Donnerstag, ausgerichtet von Kreso, wurden am Freitag die Mannschaftswettbewerbe ausgetragen und am Samstag die Einzel, Doppel und Mixed gespielt. Beim von Jörg Thadeusz moderierten Abschlussabend in der festlich umgebauten kleinen Halle mit Tanzfläche, Bühne, Buffet und Bar wurden die Siegerinnen und Sieger geehrt, die Pokale und roten Laternen vergeben und der Staffelstab in Form einer Ballröhre an das ZDF weiter gereicht.
Ein großes Dankeschön für die Unterstützung an dieser Stelle an Enrique, Gerd, Jörg, Lars, Zacho und Kreso mit ihren jeweiligen Teams.
Tageslehrgang für JEDERMANN am Sonntag, den 21.05.2023
Am Sonntag den 21.05.2023 bieten wir einen Tischtennis Tageslehrgang unter Anleitung in unserer Großsporthalle an. Der Lehrgang ist in vier Blöcke aufgeteilt!
1. Block 10.00 – 12.00 Uhr / Multi-Balltraining
- Allgemeine Grundlagen der Tischtennis – Techniken
- Aufschlagtraining
- Grundlagen der Beinarbeitstechniken
2. Block 12.00 – 14.00 ohne Anleitung
- Freies Spielen
3. Block 14.30 – 16.30 / Multi-Balltraining
- Aufschlag-/ Rückschlag Übungen
- Technisch-/ Taktische Übungen (Erfolgreiche Spielzüge!)
- Besondere Techniken wie z.B. „Banane“, Stoppblock, das Kurz-Kurz Spiel usw.
4. Block 16:30 – 18:00 Abschlussturnier
Lehrgangsleitung: Alexander Zacholowsky / ehem. Landestrainer und DTTB A-Lizenztrainer
Alle Spielstärken!
Lehrgangskosten: 10 Euro
Mindestteilnehmerzahl: 12
Anmeldung unter: zachopunkt@gmx.de
Wir freuen uns auf Euch! SC Siemensstadt
Gastronomie im SportCentum ist ganztägig geöffnet!
Trainingsausfall am 19.05.2023
Am Freitag, den 19.05.2023, fallen das gesamte Training (Erwachsene und Jugend) sowie das Freizeit-Tischtennis wegen eines RBB-Turniers aus.
1. Senioren 40 bleiben in der VERBANDSKLASSE!

Gestern fand das letzte Mannschaftsspiel der Saison statt. Unsere 1. Senioren 40 mussten in Lichtenberg in der Relegation um den Klassenerhalt in der Verbandsklasse kämpfen.
Die Ausgangslage war dabei klar: Da unsere Senioren das erste Relegationsspiel gegen Friedrichshain mit 7:3 gewannen (Lichtenberg nur 7:4), reichte gegen Lichtenberg bereits ein Unentschieden für den sicheren Klassenerhalt.
Doch unsere Männer wollten es nicht spannender machen als es die ganze Saison über ohnehin schon war. Mit 2 recht klaren Siegen in den Einstiegsdoppeln stellten sie die Weichen für den 7:3 SIEG und damit den KLASSENERHALT! Herzlichen Glückwunsch!
Die Saison ist damit für alle Mannschaften abgeschlossen. Leider stiegen unsere 1. Herren in die Landesliga ab und damit ist der SC Siemensstadt in der kommenden Saison erstmals seit 2017/18 nicht mehr in der höchsten Berliner Herrenliga (oder sogar überregional) vertreten.
Doch es gibt auch positive Meldungen: nicht nur im Jugendbereich, sondern auch bei den Herren und Senioren gab es Aufstiege zu feiern: die 6. Herren stiegen souverän in die 2. Kreisklasse auf und die 2. Senioren 40 in die 2. Klasse!
Darüberhinaus sicherten neben den 1. Senioren 40 einige weitere Mannschaften knapp, mit Nervenstärke und mit vereinten Kräften den Klassenerhalt!
Doch wie heißt es so schön? Nach der Saison ist vor der Saison. Die Vorbereitung auf diese beginnt bereits heute mit dem LEISTUNGSTRAINING.
Berlinfinale der Mini-Meisterschaften 2023

Die Mini-Meisterschaften sind inzwischen zu einem Kult-Event geworden und wurden dieses Jahr bereits zum 40. Mal ausgetragen. Auch der SC Siemensstadt nimmt seit vielen Jahren an den Mini-Meisterschaften teil.
Dieses Jahr wurden zwei Ortsentscheide der Minimeisterschaften von der Tischtennisabteilung des SC Siemensstadt durchgeführt. Hieran nahmen insgesamt 54 Kinder teil und die besten davon qualifizierten sich für das Landesfinale der Minimeisterschaften.
Auch einige unserer jüngsten Nachwuchstalente nahmen erfolgreich an einem Ortsentscheid teil und durften deshalb beim Berlinfinale am 29. April 2023 teilnehmen.
Für Karol, Ferdinand und Niklas waren es die ersten „richtigen“ Turniererfahrungen. Mit Vorfreude, aber auch ein wenig Aufregung gingen sie ins Turnier. Gegen teilweise ältere und erfahrenere Gegner zeigten sie gute Leistungen, Nervenstärke in engen Spielen und konnten auch Erfolge feiern.
Auch wenn es am Ende nicht zu einer Bestplatzierung und damit der Qualifikation zum Bundesfinale der Mini-Meisterschaften in Saarbrücken reichte, können unsere Jungs auf jeden Fall mit ihren Leistungen zufrieden sein – insbesondere wenn man bedenkt, dass sie noch nicht lange Tischtennis im Verein spielen.
Und vor allem – und das ist die Hauptsache – hatten sie Spaß beim Spielen. Und wenn das so bleibt und weiterhin mit Ehrgeiz trainiert wird, werden die nächsten Erfolge nicht lange auf sich warten lassen – vielleicht schon in der kommenden Saison.