Saisonfazit Jugend 2022/23

Written by Johannes. Posted in Wettkampf

von Wolfgang Soluk

Eine spannende Saison ist fast zu Ende. Es gibt gleich mindestens drei gute Gründe, noch einmal positiv zurückzuschauen.

Nummer 1: Wir sind in einer neuen Trainerbesetzung angetreten und haben uns im September 2022 zusammengehockt, um Pläne zu schmieden und neue Dinge auszuprobieren. Und wenn wir das überwiegend positive Feedback unser jugendlichen Spieler und Spielerin nehmen, hat es sich gelohnt. Unter uns Trainern gibt es ein angenehmes vertrauensvolles Miteinander mit gewollter Fehlerkultur und die Rollenaufteilung hat dafür gesorgt, dass wir mehr sind als die Summe verschiedener Charaktere.

Nummer 2: Wir erkennen die vielen kleinen Fortschritte bei unseren Kids im Training, bei Ranglisten und in den vielen Wettkämpfen gegen andere Clubs. Wir wachsen gemeinsam an unseren Aufgaben und auch ich bin jede Woche erfreut, wie gut unser Konzept angenommen, verarbeitet und umgesetzt wird. Es braucht manchmal noch etwas Geduld, denn Tischtennis ist komplex und ausdauerndes Training zeigt die Erfolge oft 3-6 Monate später. Und dann kommt das scheinbar überraschend. Die Ergebnisse in den Ligen können sich jetzt schon sehen lassen.

Nummer 3: Ich bin wirklich angetan von dem Miteinander in unserem Verein. Alt hilft Jung, Groß unterstützt Klein. Und ganz selbstverständlich erklären sich erfahrene Spieler aus den Seniorenteams bereit, beim Training mitzuwirken und geduldig auf die vielen Fragen der Jüngsten einzugehen. Selbst auf philosophische Einwürfe unseres Kleinsten Karol findet jemand noch eine Antwort.

Wir haben als Trainerteam noch viel vor. So fehlt uns noch Zuwachs bei der Altersgruppe der 6-9-Jährigen und dort besonders auch die Mädchen. Da können unsere erfolgreichen Minimeisterschaften helfen. Und in der nächsten Saison werden sich unsere Junioren, besonders die 17-19-Jährigen noch weiter an das raue Pflaster der Herren gewöhnen, die mitunter 5-10 mal so lange Erfahrung mitbringen. Aber wenn ich in die Augen unserer Trainer schaue, mache ich mir um den Blick nach vorne keine Sorgen. Im Gegenteil, ich freue mich darauf!

Kommen wir nun noch zu einem Saisonfazit bzw. vor allem Rückrundenfazit der einzelnen Jugendmannschaften:

U19 macht den Aufstieg in die erste Liga perfekt

von Yanick Hirschenkrämer

Es gab die gesamte Rückrunde wenig, das unsere erste U19 aus der Ruhe bringen konnte.

In einer durchaus recht starken Staffel, in der ein Aufstiegsplatz beim besten Willen keine Garantie für uns war, machte die U19 direkt am ersten Spieltag mit einem 8:0 die Aufstiegsambitionen klar.

Überhaupt gab es die gesamte Rückrunde nur zwei Durchhänger.

Am vorletzten Spieltag hätte ein Sieg gegen den Tabellenvierten den Aufstieg bereits gesichert, aber unsere Jungen wollten das Ganze nochmal spannend gestalten.

Trotzdem war der Drang aufzusteigen groß genug, um am letzten Spieltag der Rückrunde den Tabellenersten mit einer durch die Bank weg guten Leistung 8:5 zu schlagen.

Damit ist der Aufstieg in die erste Liga der U19 sicher und wir können uns nächste Saison mit den besten Jugendlichen Berlins messen!

Herzlichen Glückwunsch an unsere U19!

Die U19 II hat diese Saison zwar weniger Siege, aber umso mehr persönliche Entwicklung vorzuweisen. Die Spiele werden besser, die Spieltage werden spannender und knapper und die Jungen zeigen bei einigen Spieltagen, wo es mit ihnen in Zukunft hingehen kann.

Auch hier ein ordentliches Lob und ein noch größeres „Weiter so!“

Auch die A-Schüler (U15) steigen in die 1. Liga auf

von Chris Wendt

Die Rückrunde 2022/2023 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg.

Nicht nur für den Verein, sondern auch für die einzelnen Spieler der jeweiligen Mannschaften. Die A-Schüler haben einen sehr soliden 3. Platz errungen. Durch Ausdauer, Fleiß, Mut und natürlich hartes und intensives Training konnten sie dieses sehr gute Ergebnis erzielen und somit ebenso wie die U19 I in die 1. Liga aufsteigen.

Die Bilanz der Stammspieler (Tobias Wendt, Kenneth Weise, Daniel Dynin und Kay Wendt) ist in den meisten Fällen positiv. Alle Athleten haben in jedem Spiel immer alles gegeben und somit zum Erfolg der Mannschaft beigetragen.

Kommen wir zu den einzelnen Athleten.

Die grandiose Erfolgsserie von Tobias Wendt hat auch in der Rückrunde nicht abgerissen. Mit einer Bilanz von 17 Siegen und 2 Niederlagen liegt er damit nicht nur in seiner Gruppe an erster Stelle, sondern auch in der Rangliste (oberes Paarkreuz) aller Mannschaften auf dem 1. Platz. Hierzu möchten wir herzlichst gratulieren, eine super Leistung.

In diesem Zuge möchten wir auch Tobis Bruder Kay Wendt für seine tollen und teilweise auch sehr spektakulären Ballwechsel gratulieren. Trotz der Tatsache, dass Kay noch C-Schüler (Bj. 2012) ist, kann man faktisch festhalten, dass er seinen Gegnern spielerisch ordentlich Widerstand gegeben hat. Die Bilanz zeigt dies auch sehr deutlich. Mit 6 Siegen und 6 Niederlagen geht er damit neutral aus der Rückrunde heraus. Ebenfalls hat das Wendt-Doppel bis auf eine Niederlage nur Siege (5) im Doppel eingefahren, was auf dem hohen Niveau eine sehr beachtliche Leistung ist.

Leider kann nicht immer alles klappen (diese Erfahrung machen wir alle im TT), aber davon lässt sich unser rising-star Kenneth Weise nicht aufhalten. Er hat in dieser RR ebenfalls tolle und spektakuläre Ballwechsel ausgespielt und konnten in den meisten Fällen auch die Punkte danach holen. In der Gesamtwertung kommt Kenneth somit auf eine Bilanz von 7 Siegen und 9 Niederlagen. Nichtsdestotrotz kann man nur den Hut ziehen vor dieser Leistung und in diesem Sinne möchten wir Kenneth zu seinen Leistungen gratulieren.

Wie es so schön heißt „last but not least“ möchten wir unserem neuen Stammspieler Daniel Dynin (eigentlich noch B-Schüler) zu seinem Debüt in dieser RR herzlich gratulieren. Daniel hat eine beeindruckende Bilanz in diesem Wettkampf hinterlassen und zwar positiv mit 10 Siegen und 3 Niederlagen. Daniel kann sehr stolz auf sich sein. Dadurch, dass er noch nicht sehr lange im Verein Tischtennis spielt, kann man festhalten, dass die Leistung mehr als super war. Dies bestätigt sich auch in der Tatsache, dass Daniel es auf den 1. Platz der Rangliste (unteres Paarkreuz) geschafft hat. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung.

Des Weiteren möchten wir dem Weise-Dynin Doppel herzlich gratulieren. Die beiden haben, wie ihre Teamkollegen, ein solides Ergebnis herausgespielt. Mit einer Doppelbilanz von 5 Siegen und 1 Niederlage kann man den beiden nur gratulieren zu diesem Resultat.

Auch den Ersatzspielern (Lukas Bahr, Sawwa Ryabushynsky) möchten wir unseren Dank aussprechen, dass sie sich bereit erklärt haben, die Mannschaft mit ihrer Leistung zu unterstützen. Vielen Dank dafür.

Wie bereits zum Anfang erwähnt war diese Rückrunde ein WIRKLICH voller Erfolg.

Trainiert weiter fleißig und ihr werdet noch mehr Siege und Erfahrung für euch erreichen.

B-Schüler erreichen zweiten Platz in der 1. Liga!



Da zur Hinrunde 2022/23 nur ein Team für die erste Liga der B-Schüler gemeldet wurde, rutschten unsere B-Schüler genau wie die anderen Teams der 2. Liga in die 1. Liga auf. Hier starteten unsere Jungs in der leichteren Staffel A - und erreichten einen souveränen 1. Platz mit 8:0 Punkten! In der Rückrunde mussten sie daher gegen die besten Teams der Staffel B antreten. Dass hier mit Rotation Prenzlauer Berg ein hochkarätiger Gegner auf unsere Jungs treffen würde, war von Anfang an klar. Dennoch blieb das Ziel, den Meistertitel in der 1. Liga zu gewinnen.

Nachdem die ersten 3 Spiele der Rückrunde mehr oder weniger deutlich gewonnen wurden, stand aufgrund einer Spielverlegung bereits am vierten Spieltag das eigentliche "Endspiel" gegen Rotation statt. Erwartungsgemäß mussten sich unsere B-Schüler aber leider trotz hartem Kampf mit 4:8 gegen Rotation geschlagen geben. Es folgten noch zwei knappe Spiele - ein Sieg und eine Niederlage, bevor im letzten Saisonspiel mit dem Charlottenburger TSV der direkte Konkurrent um den 2. Tabellenplatz besiegt wurde!

Insgesamt muss man den Hut unseren B-Schülern ziehen. Die Qualität vieler Ballwechsel war enorm und die Leistungen in den meisten Spielen durchweg sehr solide. Daher können sich unsere B-Schüler zurecht die zweitbeste Mannschaft in Berlin in der Saison 2022/23 bezeichnen! Glückwunsch dazu und viel Erfolg in der kommenden Saison bei den A-Schülern!

C-Schüler (U11) mit stetiger Leistungssteigerung

von Johannes Lüdtke

Unsere jüngsten Mannschaftsspieler bestritten in der abgelaufenen Saison überwiegend ihre ersten Punktspiele. Sie starteten in der Vorrunde auch gleich in der ersten Liga (von zwei Ligen) und durften sich deshalb mit den besten C-Schüler/innen Berlins messen. Dass das nicht einfach werden würde, war von Anfang an klar. Und die Auslosung meinte es nicht gut mit uns, denn bereits in den ersten beiden Spielen mussten unsere Jungs gegen die beiden besten Mannschaften der Liga antreten und ohne Satzgewinn wieder nach Hause fahren.

Im Verlauf der Hinrunde wurden die Spiele zwar immer spannender und enger, aber letztendlich mussten unsere C-Schüler ohne Punktgewinn in die 2. Liga absteigen. Es war eine Erfahrung, bei denen einige Spieler sofort mit dem Sport aufgehört hätten. Nicht jedoch unsere C-Schüler. Sie gingen mit Motivation und Vorfreude in die Rückrunde und wollten unbedingt ihre ersten Spiele gewinnen.

Und der Start in die Rückrunde verlief gleich fulminant mit einem 5:0 Sieg für unsere Jungs! Die darauffolgenden Spiele verliefen jeweils sehr eng und nervenaufreibend – entweder 3:2 für uns oder 3:2 gegen uns, sodass unsere C-Schüler am Ende der Rückrunde mit 6:6 Punkten genau in der Mitte der Tabelle landeten.

Ich persönlich bin zufrieden mit der Saison. Sowohl während der einzelnen Sätze und Spiele als auch davor und danach standen unsere Jüngsten vor einigen Herausforderungen, konnten aber auch sehr viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Sei es die erste eigene Begrüßung als Mannschaftsführer zu halten, bei knappem Satzstand einen kühlen Kopf zu bewahren, nach einer Niederlage den Kopf freizubekommen für das nächste Spiel und das Wichtigste: dass man gemeinsam als Team gewinnt oder verliert.

Unsere Jungs haben auch nach zahlreichen Niederlagen den Kopf nicht hängen gelassen und weiter darum gekämpft, endlich ihre ersten Siege einzufahren. Der Wille wurde belohnt und man konnte eine stetige Verbesserung der spielerischen Leistungen erkennen, die sich letztendlich bei allen auch in den Ergebnissen widerspiegelte.

Trainiert weiter fleißig und ihr werdet noch mehr Siege und Erfahrung für euch erreichen.

Wir freuen uns auf die kommende Saison mit euch und sind gespannt auf die Leistungen aller Mannschaften!

Euer Trainerteam

2 x mini-Meisterschaften 2023 beim SC Siemensstadt

Written by Johannes. Posted in Veranstaltungen, Wettkampf

Dieses Jahr gehen die „mini-Meisterschaften“ bereits in die 40. Runde. Bei den Minimeisterschaften handelt es sich um eine erfolgreiche Aktion zur Förderung des Tischtennis-Nachwuchses. Die Kinder spielen sich über Orts-, Kreis-, Bezirks- und Verbandsentscheiden bis zum Bundesfinale. Über eine Millionen Kinder nahmen bereits an den zahlreichen Ortsentscheiden teil. Einige davon hatten Spaß, das erste Mal den „Schläger zu schwingen“. Andere waren bereits mit dem Tischtennissport vertrauter und konnten Erfolge einfahren.

In diesem Jahr richtet der SC Siemensstadt zwei Ortsentscheide aus:
1. Ortsentscheid Siemensstadt

  • Wann? Am 15.03.2023 von 17 bis ca. 19 Uhr (Einspielen ab 16:30 Uhr möglich)
  • Wo? Robert-Reinick-Grundschule (Jungfernheideweg 32-48, 13629 Berlin)

2. Ortsentscheid Falkenhagener Feld

  • Wann? Am 22.03.2023 von 17 bis ca. 19 Uhr (Einspielen ab 16:30 Uhr möglich)
  • Wo? Klubhaus im Falkenhagener Feld (Westerwaldstr. 13, 13589 Berlin)

Teilnehmen dürfen alle Kinder, die ab dem 01.01.2010 geboren sind. Voraussetzung ist zudem, dass das Kind keine Mitgliedschaft eines Tischtennisverbandes besitzt, besessen oder beantragt hat.

Die Kinder werden 3 Altersklassen eingeteilt:

  • AK 1: Jahrgang 2010/2011 (11 oder 12 Jahre)
  • AK 2: Jahrgang 2012/2013 (9 oder 10 Jahre)
  • AK 3: Jahrgang 2014 und jünger (8 Jahre oder jünger)

Die besten je Altersklassen erhalten Urkunden und qualifizieren sich für das Berliner Landesfinale der mini-Meisterschaften.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein paar Tischtennisschläger können zur Not ausgegeben werden, es wäre aber gut, wenn das Kind seinen eigenen Tischtennisschläger (und natürlich Sportschuhe und Sportklamotten) mitbringt. Bei Fragen könnt ihr euch an Alexander Zacholowsky wenden.

6. Herren feiert Aufstieg in die 2. Kreisklasse!

Written by Johannes. Posted in Wettkampf

Nur einen Tag nachdem die 6. Herren bei den Berliner Meisterschaften der Leistungsklassen in der D-Klasse bis 1400 LPZ ebenso wie einige unserer jugendlichen Nachwuchstalenten zahlreiche Siege feiern konnten, war die Mannschaft heute wieder in der 3. Kreisklasse gefragt. Denn dort stand das Punktspiel gegen den TTC Berlin eastside auf dem Plan.

Mit einem 9:1 Sieg gegen den Tabellenletzten wurde unsere trainingsfleißigste Mannschaft ihrer Favoritenrolle gerecht und konnte sich somit bereits 2 Spieltage vor Saisonende den vorzeitigen Aufstieg sichern! Herzlichen Glückwunsch!

Mit nur einer Niederlage und einem Unentschieden steht die 6. Herren zu Recht an der Spitze der 3. Kreisklasse C und wird in die 2. Kreisklasse aufsteigen. Grund dafür war eine durchweg gute Mannschaftsleistung. Mit Sergei (24 von 28 gewonnen Einzeln) und Yücel (22 von 28 gewonnen Einzeln) stellte der SC Siemensstadt die beiden besten Spieler der Saison in der 3. KK C. Mit 13 von 14 gewonnenen Spielen waren die beiden auch im Doppel nur im allersten Spiel der Vorrunde zu schlagen.

Doch auch Johannes und Soran, der Ende der Vorrunde wieder mit Punktspielen begonnen hat und sich nahtlos in die Mannschaft eingefügt hat, waren sehr wichtig für das Erreichen des Aufstiegs.

Mit diesen starken Leistungen und einem weiterhin hohen Trainingseifer wird auch die 2. Kreisklasse in der kommenden Saison eine zu bewältigende Aufgabe sein.