Siemensstadts Jugend bei der BEM 15/19 2024
Am Wochenende 07.12 und 08.12.2024 wurden in der großen Ballsporthalle der Paul-Heyse Straße die diesjährigen Berliner Meisterschaften der Jugend 15 und 19 gespielt.
Siemensstadt mal wieder gut vertreten – insgesamt 10 Athleten und eine Athletin standen für uns am Tisch.
In der U15 schwangen Elias, Deniz, Felix Lirka, Rebin, Kay, Daniel und Lemi den Schläger. In der U19 gesellten sich Tobi, Kenneth, Flo und Leif zu den Doppelstartern Felix, Daniel, Kay und Lemi.
Daniel (U15) und Lemi (U15 und U19) bekommen heute ihre eigenen Artikel, aufgrund der herausragenden Ergebnisse.
U15
In der Gruppenphase musste nur Elias Federn lassen. In einem spannenden Spiel um den zweiten Platz der Gruppe, in dem Elias (wie auch schon im vorherigen Spiel) sehr sehr gute Leistungen und einen fast greifbaren Kampfeswillen zeigte, musste er nach spannenden Sätzen am Ende leider gratulieren.
Alle anderen Siemensstädter spielten sich als Gruppenzweite; Kay sogar als Gruppenerster, in die K.O.-Runde - einige mit starken Gegner und guten Ergebnissen. So mopste sich Deniz einen Satz vom gleichaltrigen Kaderspieler Franz Welker und Rebin zwang den uns gut bekannten Kader-Wirbelwind Mika sogar in den 5. Satz.
Im K.O.-Feld erwischte uns dann das Los-Pech.
Kay gewann noch sein erstes Spiel, stand dann aber dem Stufe 2 Athleten und Drittgesetzten Samuel Grandy gegenüber - eine noch nicht lösbare Aufgabe.
Auch Rebin gewann sein erstes K.O. Spiel noch, traf danach jedoch auf SCCler August, der in der Liga sogar Daniel geschlagen hat. Auch hier war nicht mehr drin, als ein Satzgewinn.
Deniz hatte bereits in der ersten Runde ein sehr schwieriges Los. Gegen Luk Böhning, einen der besten des SCC war leider nichts für ihn zu holen.
Felix letztendlich ereilte ein ähnliches Schicksal wie Kay. Die erste Runde wurde noch gewonnen, in der zweiten jedoch wartete der Titan Neo Blümel, der letztendlich Bronze holen konnte.
So war für (fast) alle Siemensstädter im Einzel spätestens in der Runde der besten 32 Schluss.
Im Doppel ein etwas spannenderes Bild.
Auch hier leider mit Verlusten bei Elias, der mit einem Partner aus einem anderen Verein direkt in der ersten Runde gegen einen Kaderathleten chancenlos war.
Spannender bei Felix und Rebin, die die ersten beiden Runden 3:1 und 3:2 für sich entscheiden konnten, bevor sie gegen das SCC Duo Böhning-Bellmann den Kürzeren zogen.
Deniz und Kay mit einem Freilos gesegnet, gewannen auch die zweite Runde. In Runde drei warteten die Berliner Meister der U13, Finley Mycroft und Aleksa Popovic vom SCC. Ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, das Deniz und Kay am Ende knapp im 5. Satz leider nicht für sich entscheiden konnten.
U19
In der U19 war bereits die Gruppenphase die Endstation für der unserer Athleten. Bei Felix und Kay, als die beiden jüngsten unserer Starter ist der dritte Gruppenplatz ein gutes Ergebnis. Kenneth war leider Opfer der Auslosung. Die Gruppenersten sind traditionell nicht wirklich schlagbar, aber auch Kenneths direkter Konkurrent um den Einzug in das K.O.-Feld war mit Johannes Bellmann ein Landesendranglisten Spieler der U15.
Besser lief es bei Tobi, Leif, Flo und Daniel.
Tobi und Doppelspielrechtler Leif sausten jeweils mit 9:0 Sätzen durch ihre Gruppe durch.
Daniel gewann ein spannendes 5-Satz-Spiel gegen Lichtenrades Speerspitze und Materialspieler Felix Honscha und setzte sich damit ebenfalls an die Spitze der Gruppe.
Bei Flo lief wieder alles nach Plan. Er setzte sich hinter Herthas Pepe Porath planmäßig auf den zweiten Platz der Gruppe.
In der K.O.-Runde wurden wir wie auch schon am Vortag Opfer der Auslosung. Trotz drei Siemensstädtern im gleichen Viertel des K.O.-Baums kam es zu keinem einzigen Vereinsinternen Duell.
Tobi scheiterte in der zweiten K.O. Runde an Silas Lips. Ein alter bekannter, den Tobi auch schon schlagen konnte. Diesmal jedoch fand Tobi einfach nicht in sein Spiel und musste sich dieses mal geschlagen geben.
In der Runde direkt danach unterlag Leif ebenfalls Silas.
Daniel hatte das schwierigste Los. In der zweiten K.O.-Runde hieß der Gegner Hoang Long Phan, von Hertha - der Titelverteidiger.
Daniel erwischte einen guten Start und gab den ersten Satz knapp nach 7:3 Führung ab. Auch in Satz zwei war Daniel vorne, konnte diesen jedoch tatsächlich für sich entscheiden. Auch in Satz noch einmal hatte Daniel gute Chancen, sogar auf 2:1 für sich zu stellen, konnte aber keinen seiner Satzbälle verwerten, sodass Satz drei verloren ging. Den dadurch gewonnen Schwung konnte Long gut verwerten und gewann das Spiel am Ende mit 3:1.
Flo scheiterte nicht minder spektakulär bereits in der ersten Runde an SCCs kleinem Riesen Finley Mycroft.
Doppel war auch hier nicht weniger spannend.
Kay und Felix mit einen unglücklichen Los wehrten sich mit Händen, Füßen und Schlägern und hatten viele Chancen gegen das favourisierte Duo vom SCC. Am Ende ist das 2:3 ein gutes Ergebnis der beiden.
Kenneth und Flo mussten sich in der zweiten Runde nach einem spannenden Spiel dem Duo Welker/Pawlowsky geschlagen geben.
Tobi und Daniel gewannen die beiden ersten Runden 3:0 und sahen sich im Viertelfinale dem Rudower Doppel Can/Girod gegenüber.
Hier fehlte Tobi und Daniel eindeutig die Erfahrung im Doppel, sodass einer Niederlage gegen das sehr gut aufeinander angepasste Doppel von Rudow nichts entgegen zu setzen war.
Auch Leif schaffte es mit seinem Partner Bruno Streichert vom BSV ADW bis ins Viertelfinale, musste dort aber den späteren Siegern als Verlierer die Hand schütteln.
Dieses Jahr sind wir vor allem aus Los-Gründen etwas unter den Erwartungen geblieben, sodass wir und von den nächsten Jahren deutlich mehr erhoffen – besonders unter dem Gesichtspunkt, dass nur 2 unserer Athleten nächstes Jahr nicht noch einmal in ihrer jeweiligen Altersklasse antreten dürfen.
Wir erwarten die nächsten Berliner Meisterschaften mit Spannung.
Yanick
BEM 2024: Lemi Watanabe neue Berliner Meisterin U19!
Lemi hat ein langes Wochenende hinter sich.
U15 Coach: Christian Helm; Doppelpartnerin: Nika Matsour.
Im Doppel machen wir’s kurz: Lemi ist mit Nika durch das Turnier durchgeflogen. Die beiden haben keinen einzigen Satz abgegeben und sich verdient die Krone aufgesetzt.

Auch im Einzel war Lemi nicht aufzuhalten. In der Gruppe keinen Satz abgegeben und auch im K.O.-Feld nicht zu stoppen.
Im Halbfinale kam es dann zum Duell zwischen Lemi und ihrer Doppelpartnerin Nika. Lemi konnte sich hier mit einem überzeugenden 3:0 durchsetzen.
Im Finale hieß die Gegnerin (mal wieder) Talea Krüger. Nachdem die beiden ersten Sätze geteilt wurden, konnte sich Talea danach absetzen und gewann das Finale der U15 mit 3:1 gegen Lemi.

U19 Coach: Alexander „Zacho“ Zacholowsky; Doppelpartnerin: Talea Krüger.
Auch in der U19 war Lemi im Doppel unaufhaltbar. Im Halbfinale schlugen Lemi und Talea die Schwestern Bloshchitcyna mit 3:0. Im Finale wartete die Paarung Hertin/Färber, die auch im Einzel Setzplatz eins und zwei inne hatten.
Lemi und Talea jedoch bewiesen wieder einmal ihre Spielstärke und ihr Talent und gewinnen das Finale mit 3:1.


In der Königinnendisziplin – dem Mädchen 19 Einzel – kam es direkt in der Gruppe zur Wiederholung des Vortagesfinale: Lemi vs Talea. Hier konnte Zacho keine Magie wirken und das Duell in der Gruppe ging mit 3:2 an Talea, sodass Lemi sich mit Gruppenplatz zwei begnügen musste.
Das sollte für Lemi aber kein Dämpfer sein. Mit 3:0 brauste sie vorbei an Setzplatz 2 Marlene Färber.
In der nächsten Runde hieß die Gegnerin Ekaterina Bloshchitcyna, die letztes Jahr Silber geholt hatte.
Auch hier zeigte Lemi ihr riesen Potential und schlug auch Ekaterina mit 3:0.
Das Finale der Mädchen 19? Wie könnte es anders sein? Lemi gegen Talea.
Nachdem der erste Satz mit 14:12 an Talea ging, konnte Lemi sich von Satz zu Satz immer weiter steigern und ließ Talea absolut keine Chance mehr.
Mit 11:9; 11:6 und 11:2 sicherte sich Lemi den Titel im Einzel der Mädchen 19!


Lemi blickt auf ein erfolgreiches Wochenende zurück.
Gold M15 Doppel! Silber M15 Einzel! Gold M19 Doppel! Gold M19 Einzel!
Eine herausragende Leistung! Herzlichen Glückwunsch!
BEM 2024: Daniel Dynin neuer Berliner Vizemeister der Jungen U15!
Am 07.12.2024 startete Siemensstädter Eigengewächs als sechster der Setzliste in die Berliner Meisterschaften der Jungen 15.
Sein Coach: Herman Debzihansky; Sein Doppelpartner: Luis Wodzynski.
Die Gruppenphase stellt für Daniel erwartungsgemäß keine Probleme dar.
Mit einem Freilos und einem 3:0 in seinem ersten K.O.-Spiel war Daniel auf gutem Kurs.
Sein Gegner im Achtelfinale: August Brand-Saßen vom SCC. Vier Wochen zuvor hatte August Siemensstädter Daniel seine einzige Niederlage im unteren Paarkreuz der ersten Liga zugefügt. Auch diese mal wurde es spannend.
August nahm Daniel den zweiten und dritten Satz ab, sodass Daniel mit einem 1:2 zwischenzeitlich mit dem Rücken zur Wand stand. Die Nerven jedoch hielten und Daniel konnte die nächsten beiden Sätze komfortabel für sich entscheiden.
Im Viertelfinale hieß der Gegner Samuel Grandy – die Nummer drei der Setzliste.
Daniel jedoch gänzlich unerschrocken. Im besten Spiel, dass ich Daniel jemals habe spielen sehen schlug er Samuel glatt mit 3:0 und sicherte sich so den Platz im Halbfinale (und damit schon eine sichere Bronzemedaille).
Im Doppel mit Bald-Siemensstädter Luis lief es ebenso gut. Drei glatte 3:0 Siege hintereinander sicherten den Platz im Viertelfinale.
Hier wurde gegen das Top-Duo des OSC der erste Satz abgegeben, aber der 3:1 Sieg steht und damit der Einzug ins Halbfinale.
Gegen Hugo Rusch und Noah Wollenberg war noch ein Satzgewinn möglich, mehr hatten Daniel und Luis den beiden Goldmedaillen Gewinnern jedoch nicht entgegen zu setzen.
Bronze ist ein gutes Ergebnis für die beiden.


In Daniels Halbfinale wartete ein weiterer Titan. Neo Blümel, ebenfalls von Hertha und Titelverteidiger. In einem etwas weniger guten Spiel, schaffte Daniel es, dass Neo kaum in sein Spiel fand und konnte sich am Ende mit einem spannenden 3:2 durchsetzen. Finale!
Mit Hugo Rusch als Gegner stand Daniel jetzt aber vor einer nicht mehr lösbaren Aufgabe. Daniel musste dem langen Turniertag Tribut zollen und konnte einfach nicht mehr. Es steht ein starker und verdienter zweiter Platz bei der BEM 15 2024.
Herzlichen Glückwunsch!


Zwischenstand WIN-Games – Alles ist noch möglich. Letzte Runde am 3.1.2025
Hier der aktuelle Stand der WinGames. Alles ist noch möglich, da die Punkte bei der letzten Runde am 3.1.2025 5-FACH zählen!
Sei DABEI und gewinne einen der sechs Gutscheine des TT-Shop Carsten Blaschek
Gesamtsieger/in:
- 1. Platz 100 €
- 2. Platz 75 €
- 3. Platz 50€
- 4. Platz 25 €
- 5. Platz 20 €
- 6. Platz 20 €
Gruß Zacho
Einladungen zu Weihnachtsfeiern und Vereinsmeisterschaften (Jugend + Erwachsene)
Liebe Vereinsmitglieder, Weihnachten rückt näher, aber vorher wird es noch einige Events geben. Mittlerweile stehen die Termine für die Weihnachtsfeiern der Jugend und Erwachsenen sowie der Vereinsmeisterschaften der Jugend und Erwachsenen fest. Im Folgenden zunächst die Termine im Überblick (inkl. ein paar weiterer Termine nach Weihnachten), weiter unten gibt es dann noch weitere Details:
- 13.12.2024 ab 18 Uhr: Erwachsenen-Weihnachtsfeier mit Schleifchenturnier
- 20.12.2024 von 16-19 Uhr: Jugend-Weihnachtsfeier mit Schleifchenturnier
- 21.12.2024 von 12-15 Uhr: Jugend-Vereinsmeisterschaften
- 21.12.2024 ab 16 Uhr: Erwachsenen-Vereinsmeisterschaften
- 27.12.2024 von 18:22 Uhr bis 20:22 Uhr: 8. „Internationales“ Schrottwichtelturnier
- 28.12.2024 von 10 Uhr bis 18 Uhr: „Der Speck muss weg!“ Lehrgang 1
- 29.12.2024 von 10 Uhr bis 18 Uhr: „Der Speck muss weg!“ Lehrgang 2
Weihnachtsfeier der Erwachsenen
Liebe Vereinsmitglieder/innen. Die diesjährige Weihnachtsfeier der Erwachsenen ist auf Freitag, den 13.12.2024 gesetzt. Da der Billardladen keine Feierlichkeiten mehr auf Wochenende ausrichten möchte, machen wir bei uns in der Halle ein Schleifchen-Turnier ab 18 Uhr und gehen dann zu 20:30 Uhr hoch ins Restaurant.
Eine kurze Anmeldung ist zur Planung des Essens wünschenswert, aber kein Muss. Hierzu wird noch eine Rundmail verschickt bzw. eine Liste am Netzschrank (voraussichtlich ab 19.11.) ausgehangen, in der sich jeder anmelden und eintragen kann. Jeder zahlt wie sonst auch seine Getränke im Restaurant selbst.
Anmeldung gern an mich: info@sv-tiebel.de oder per WhatsApp.
Euer Eventmanager
Weihnachtsfeier der Jugend
Liebe Kinder und Jugendliche des SC Siemensstadt,
Weihnachten rückt näher und wir möchten euch und eure Familien auch dieses Jahr herzlich zum traditionellen Schleifchen-Doppelturnier am Freitag, den 20.12.2024 im Sportzentrum Siemensstadt einladen. Beginn ist 16 Uhr, Ende ca. 19 Uhr.
Es wird ein Doppelturnier gespielt, bei dem die Paarungen jede Runde neu zugelost werden. Jeder kann mitmachen, man muss kein Tischtennis-Profi sein
Da wir Getränke (und voraussichtlich auch etwas zu essen) bereitstellen werden, bitten wir euch bis spätestens 29.11. Bescheid zu geben (am besten per WhatsApp), ob und mit wie vielen Personen ihr teilnehmen werdet!
Ansonsten freuen wir uns natürlich auch wieder, wenn ihr ein paar kleine Snacks für die Spielpausen mitbringt!
Euer Trainerteam
Jugend Vereinsmeisterschaften
Die diesjährigen Jugend-Vereinsmeisterschaften finden am Samstag, den 21.12.2024 von 12 Uhr bis ungefähr 15 Uhr in der großen Sporthalle im Sportzentrum Siemensstadt statt. Einspielen ist ab 11 Uhr möglich. Eine vorige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf euch!
Euer Trainerteam
Erwachsenen Vereinsmeisterschaften
Nach den Jugend-Vereinsmeisterschaften finden nach einer kleinen Pause ab 16 Uhr auch die Erwachsenen-Vereinsmeisterschaften im Sportzentrum Siemensstadt statt! Hier sind natürlich auch unsere motivierten Jugendlichen sehr willkommen. Über eine unverbindliche Voranmeldung würde ich mich freuen (z.B. per WhatsApp oder persönlich)
LG Mathis
Trainingsausfall am 19.11.2024
Am Dienstag, den 19.11.2024, müssen das Jugend- und Erwachsenentraining sowie das Freizeit-Tischtennis wegen der Delegiertenversammlung leider ausfallen.