• SCS WIN Games III

Tischtennis-Sportabzeichen beim SCS

Written by Johannes. Posted in Veranstaltungen

Die Deutsche Sportabzeichentour machte am vergangenen Wochenende in Berlin halt – genauer gesagt bei uns im SCS.

Auch das Tischtennis-Sportabzeichen konnte am Sonntag und Montag in der Turnhalle abgelegt werden. Hierfür mussten verschiedene Übungen absolviert werden und je nachdem wie gut man diese absolvierte konnte man das Tischtennis-Sportabzeichen mit einem Stern („talentiert“), zwei Sternen („gut“) oder drei Sternen („sehr gut“) ablegen.

An beiden Tagen nahmen insgesamt 119 Kinder und Jugendliche sowie 45 Erwachsene an dem Event teil – davon schafften 33 Personen das Sportabzeichen mit einem Stern abzulegen, 79 Personen mit 2 Sternen und immerhin 9 Personen schafften es, das beste Ergebnis (3 Sterne) zu erreichen! Herzlichen Glückwunsch!

Einige der Teilnehmer gehörten bereits einem Tischtennis-Verein an. Wer noch keinem Verein angehört, aber Lust hat mal reinzuschnuppern, kann sich gerne hier über unsere Trainingszeiten sowie über die Probetrainingsmöglichkeiten informieren.

Trainingszeiten in den Sommerferien (Jugend + Erwachsene)

Written by Johannes. Posted in Training

Auch in den Sommerferien bieten wir Training für Kinder und Jugendliche zu den üblichen Trainingszeiten dienstags und freitags im Sportzentrum Siemensstadt an:

Anfänger:

  • Dienstag 17-18 Uhr
  • Freitag 16-17 Uhr

Fortgeschrittene:

  • Dienstag 18-20 Uhr
  • Freitag 17-19 Uhr

Das Mittwochstraining in der Robert-Reinick-Grundschule fällt in den Sommerferien aus. Der letzte Trainingstag dort ist der Mittwoch der 17.07. und der erste Trainingstag nach den Ferien der 4.9.

Auch Erwachsene können bei uns in den Ferien weiterhin montags, dienstags und freitags im Sportzentrum Siemensstadt Tischtennis spielen.

Das angeleitete Erwachsenentraining montags von 19-21 Uhr findet in den ersten 3 Sommerferienwochen weiterhin statt! Die letzten 3 Ferienmontage (12.8., 19.8. sowie 26.8. findet das Training nicht statt.

Turnierlizenz ab 1.7. für die Teilnahme an Turnieren erforderlich!

Written by Johannes. Posted in Allgemein

Achtung! Ab dem 1. Juli 2024 darf bei genehmigungspflichtigen Individual-Turnieren – z. B. offene Turniere, Kreismeisterschaften, Turnierserien, Ranglistenturniere, Deutsche Meisterschaften – nur starten, wer im Besitz einer gültigen Turnierlizenz ist. 

Es gibt verschiedene Arten von Turnierlizenzen für Erwachsene und Nachwuchsspieler.

Weitere Infos unter https://www.tischtennis.de/turnierlizenz/einfuehrung-turnierlizenz.html

Erinnerung: Saisonabschlussfeier am 28.06. – Kein Jugendtraining an diesem Tag!

Written by Johannes. Posted in Training, Veranstaltungen

Zur Erinnerung: Am kommenden Freitag, den 28.06.2024, findet unsere Saisonabschlussfeier im Kanuverein Berlin statt! Beginn ist 18 Uhr für Erwachsene (und bereits 16 Uhr für unsere Kinder und Jugendlichen + Familien).

Weitere Infos findet ihr hier.

An diesem Tag fällt das Kinder- und Jugendtraining aus! Ebenso findet kein angeleitetes Erwachsenentraining statt.

Die WIN-GAMES gehen weiter!

Written by Johannes. Posted in Wettkampf

Nach einer längeren Pause gehen die WINGAMES am morgigen Freitag, den 21.6., weiter!

Beginn ist 19 Uhr. Es haben sich bereits Spieler von den Berliner Brauereien und weiteren Vereinen angekündigt. Eine vorige Anmeldung ist nicht notwendig, kommt einfach vorbei!

Deniz beim Mini-Meisterschaften Bundesfinale in Bayern (Update)

Written by Johannes. Posted in Allgemein

Nach einem packenden Berlinfinale, welches Deniz nach 0:2 Rückstand noch für sich entscheiden konnte, darf er nun als Berliner „mini-Meister“ Berlin beim Bundesfinale der Mini-Meisterschaften in der Altersklasse 2 (Jungen) vertreten. Bei den Mädchen vertritt Anna Wang (TSV Marienfelde) Berlin.

Dieses Mal findet das inzwischen 41. Bundesfinale in Beratzhausen (Bayern) statt. Bei der dreitägigen Veranstaltung vom 7.6.24-9.6.24 gibt es ein buntes Rahmenprogramm – es wird bei weitem nicht „nur Tischtennis gespielt.

Bereits los ging es am Freitagabend mit einer Begrüßung im Restaurantgarten. Nach dem gemeinsamen Abendessen gab es ein Training, u.a. mit Nationaltrainerin Jie Schöpp.

Am Samstagvormittag ging das Rahmenprogramm mit verschiedenen Optionen weiter. Deniz entschied sich für den „Blasrohrworkshop“, bei welchem Blasrohre gebastelt wurden, mit denen Pfeile auf Zielscheiben geschossen wurden.

Nach dem Mittagessen startete der erste Turniertag pünktlich um 14 Uhr. Sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungs wurde in 2 Gruppen a 9 Kindern gespielt – jeder gegen jeden.

Nachdem er im ersten Spiel gedanklich noch nicht ganz da war und es mit 1:3 verloren hat, kam er mit der Zeit immer besser rein und gewann alle seine nächsten 4 Spiele!

Am Ende des ersten Turniertages steht er somit bei einer starken Bilanz von 4:1 Punkten – eine sehr gute Ausgangsposition für den zweiten Turniertag, an dem dann noch die restlichen 3 Spiele ausgespielt werden. Alle Ergebnisse und weitere Infos zu dem Bundesfinale sind hier zu finden.

Wir drücken die Daumen und wünschen Deniz weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Update: Inzwischen ist auch der zweite Turniertag beendet. Leider hat Deniz zwei seiner letzten drei Gruppenspiele knapp verloren, sodass er am Ende etwas unglücklich „nur“ 4. in der Gruppe wurde. Anschließend gab es noch ein Platzierungsspiel gegen den 4. der anderen Gruppe, welches Deniz aber für sich entscheiden konnte und somit am Ende insgesamt 7. von 19 Jungs wurde, eine starke Leistung! Herzlichen Glückwunsch!

Vor der Siegerehrung gab es noch eine kleine Abschluss-Show mit Autogrammen von Ex-Weltmeister im Doppel Steffen Fetzner und Bundesligaspieler Fang Bo Meng.

Im folgenden findet ihr noch ein paar Bilder von der Veranstaltung. Wir werden auch hier noch weiter berichten.